Kollektive im Portrait - Was ist das Geheimnis funktionierender Kollektive? Und woran sind die anderen gescheitert? Anhand eines Leitfadens führen wir Interviews durch mit Menschen, die in Kollektiven arbeiten oder gearbeitet haben (mehr...)

Beratung - Es gibt inzwischen verschiedene Beratungsangebote für Kollektivbetriebe. Einige können wir empfehlen (mehr...)

Links & Literatur - Wir haben versucht, eine kleine kommentierte Literaturliste zum Thema Kollektivbetriebe und Alternativen zur Kapitalistischen Marktwirtschaft zusammen zu stellen (mehr...)

Downloads - Hier gibt's was zum Mitnehmen, z.B. unser eigenes Statut oder das Muster-Statut der FAU-Hamburg (mehr...)

Über uns - Wer sich für den Verein 'Kunst des Scheiterns' selbst interessiert, findet hier Informationen zu unserer Philosophie und unserer Arbeitsweise (mehr...)

Links & Literatur

Wir haben versucht, eine kleine kommentierte Literaturliste zum Thema Kollektivbetriebe und Alternativen zur Kapitalistischen Marktwirtschaft zusammenzustellen. Außerdem finden sich hier Links zu interessanten Projekten und Sites.

→ Kollektivbetriebe
→ Solidarische Ökonomie
→ Libertäre Ökonomie
→ Zeitschriften

12. Februar 2024 - ZDF 37 Grad Leben - Wir sind der Boss!
Doku zum Arbeiten im Kollektiv mit dem Kastenbau Kollektiv in Witzenhausen, dem Cafe-Restaurant Ruffini in München und Kunst des Scheiterns in der ZDF-Mediathek, 37 Grad Leben, Wir sind der Boss!

7. Juli 2022 - Kunst des Scheiterns im Fernsehen
Interview mit Kunst des Scheiterns im Beitrag 'Wir sind alle Chef: Wie Arbeiten im Kollektiv funktionieren kann' in der Sendung 'mehr/wert' des BR Fernsehen, ausgestrahlt am 7.7.2022 (in der ARD-Mediathek verfügbar bis 7.7.2023)

15. Mai 2022 - Podcast mit Kunst des Scheiterns
Kunst des Scheiterns im Interview mit Carla Vogt und Tobias Blum für ein Podcast im Rahmen einer Projektarbeit an der Universität Kassel (Witzenhausen). Das komplette Podcast hier: Teamarbeit in SoLawis

12. Mai 2022 - Projektbericht von Sinje Grenzdörffer
Die Kurzfassung des Projektberichts 'Entdeckungsreise durch die Landschaft transformativer Arbeitswelten in Deutschland' von Sinje Grenzdörffer gibt es jetzt bei uns zum Download (mehr...).

4. Juni 2021 - Interview mit 'Kunst des Scheiterns'
In der Wochenendausgabe der 'Süddeutschen Zeitung' erscheint ein Interview mit 'Kunst des Scheiterns' zur Frage, was ein Kollektivbetrieb eigentlich ist: Junge Menschen wollen anders arbeiten.

15. September 2020 - Offene Beratung für Gründungsinitiativen
Ab September 2020 bietet 'Kunst des Scheiterns' jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in der 'Schwarzen Katze' eine offene Gründungberatung für Kollektivbetriebe an (mehr...).

13. Mai 2020 - Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW)
Das Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW) tritt mit einem Positionspapier und einer Website an die Öffentlichkeit. Die Initiator*innen wollen damit eine breite Diskussion für eine "grundlegende Neuausrichtung von Wirtschaft und